Erich Wild erhält besondere Ehrung
Erich Wild wird für 25 Jahre Gemeinderats- Zugehörigkeit geehrt
Erich Wild wird für 25 Jahre Gemeinderats- Zugehörigkeit geehrt
Am 20.12.2022 wurde abschließend über den von der Verwaltung vorgelegten Haushalt 2023 gesprochen. Im Anhang finden Sie herzu die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Kerstin Mock.
Begonnen wurde die Veranstaltung in Riedern auf dem Obsthof Maier. Hier bringt Markus Maier, Vorsitzender Obstbauring Überlingen, den Anwesenden den konventionellen Obstbau anschaulich näher. Die Sorten- und Geschmacksvielfalt ebenso wie die -teils schwierige- Marktsituation. Überraschend zu hören, wie vier große Discounter in den Markt eingreifen, an welche Vorgaben sich der Obstbau daraus resultierend halten muss und wie groß der Anteil des importieren Obstes ist. Beginnend beim Kauf der Obstbäume bis hin zur Größe, Farbe und Preis des Apfels. Ein abschließender Gang durch die Apfelplantage, bei dem auch eindrucksvoll die Biodiversität des konventionellen Anbaus erläutert wurde, schloss diesen Teil des Stadtgespräches ab.
Im Anschluss war man auf dem Biolandhof Bodensee der Familie Geßler in Stehlinsweiler zu Gast. Sie bewirtschaften neben dem Obstanbau eine Geflügelhaltung und haben sich mit drei Tiny-Houses und der Ferienwohnung ein zusätzliches Standbein aufgebaut, welche zum erholen und „Seele baumeln lassen“ einladen.
Es wurden die gegensätzlichen Vorgaben für den Biolandanbau dargelegt und in den Vergleich gestellt. Die junge Familie hat sich bewusst und konsequent dem Biolandbetrieb verschrieben und brachte dies auch mit viel Herzblut rüber.
Der Nachmittag bescherte sehr viele interessante Einblicke in die beiden Anbauarten und auch wurde auch bewusst ein Ausblick erörtert, wie die Zukunft gestaltet werden sollte und könnte. Kein entweder oder, sondern eine Vermengung der besten Einflüsse beider Seiten.
Die Bevölkerung darf sich auf weitere Stadtgespräche in 2023 freuen, die rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben werden.