Wie es mit dem Ausbau und der Absicherung der Wasserversorgung zwischen Markdof und dem Deggenhausertal weitergeht,lesen Sie im o.g. Artikel den Monika Weiss am 13.10.2021 im Südkurier veröffentlicht hat.
Im Gespräch mit Jörg Büsche nimmt unsere Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Stellung zu den Themen Dorf- und Stadtentwicklung, Flächenverbrauch, Digitalisierung in der Verwaltung, Schulentwicklung, Rathaus-Sanierung, Pflege und demografischer Wandel und die Finanzierbarkeit. Die Details dazu hat Jörg Büsche in seinem Artikel "Kerstin Mocks Wunsch: In einer Ecke anfangen mit der Innenstadtentwicklung" vom 16.09.2021zusammengestellt.
Der Gemeinderat hat dem Ausbau des Breitbandnetzes zugestimmt, um die verbliebenen weißen und grauen Flecken der Breitbandlandkarte mit weniger Leistung verschwinden zu lassen. Die Details zum Beschluss hat Jörg Büsche in seinem Artikel "Gemeinderat stimmt Ausbau des Breitbandnetzes zu" vom 23.04.2021 im Südkurier veröffentlicht.
Der Markdorfer Gemeinderat hat sich das erste mal in seiner Geschichte in einer Hybrid-Sitzung getroffen. Das heißt, neben den in der Stadthalle anwesenden Gemeinderäten, konnten sich Ratsmitglieder auch von zu Hause aus zuschalten und abstimmen. Die Details dazu hat Helmar Grupp in seinem Artikel "Per Video abgestimmt: Wie die erste Hybrid-Sitzung des Markdorfer Gemeinderates verlief" zusammengefasst und am 05.03.2021 im SÜDKURIER veröffentlicht.
Finanzierung einer Studie für das Bischoffschloss durch den Bund
Das Bischoffschloss rückt wieder in den Mittelpunkt des politischen Alltags in Markdorf. Schon im Juni 2021 soll es ein Konzept geben an dem bereits heute eine Arbeitsgruppe aus den Fraktionen des Gemeinderats und den Bürgerinitiativen zum Bischoffschloss arbeiten. Für die CDU Fraktion nimmt Kerstin Mock an den Arbeitstreffen teil. Die Details dazu hat Helmar Grupp in seinem Artikel "Eine Chance auf weitere Förderungen? Die Stadt Markdorf bekommt vom Bund eine Studie fürs Bischofschloss finanziert" zusammengetragen und am 03.03.2021 im SÜDKURIER veröffentlicht.
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur neuen Turnhalle an der Jakob-Gretser Schule ist erreicht. Der Technische Ausschuss hat den Weg frei gemacht für die Realisierung des Projekts. Die Details dazu hat Jörg Büsche in seinem Artikel "Grünes Licht für Bauantrag der neuen Markdorfer Grundschul-Turnhalle" zusammengefasst und am 29.01.2021 im SÜDKURIER veröffentlicht.
Zum Thema Radverkehr geht es voran in Markdorf. Ein wesentlicher Meilenstein war der einstimmige Beschluss im Gemeinderat vergangenen Dienstag zum neuen Markdorfer Radverkehrskonzept. Die Details zur Entscheidung gibt's hier.
Die CDU-Fraktion hat gemeinsam mit der Fraktion der Umweltgruppe den Antrag "Digitale Transformation im Rathaus" in der im Gemeinderatssitzung am 01.12.2020 gestellt. Uns als CDU ist neben der baulichen Sanierung, eine auf die Zukunft ausgerichtete Verwaltungsstruktur wichtig, die die Möglichkeiten neuer Technologien, als auch e-Government-Lösungen z.B. seitens des Landes Baden-Würtemberg, adaptieren und in einen qualitativ hochwertigen Service für den Bürger vor Ort umsetzen kann. Die Details dazu hat Helmar Grupp in seinem Artikel "CDU und UWG wollen ein digitaleres Rathaus" zusammengefasst.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
LinkedIn
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.